Der Microsoft Manufacturing Newsletter im April 2021
Highlights: HANNOVER MESSE Digital Edition, Innovation-Talk für Ihre Branche, die Microsoft Cloud for Manufacturing |
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Willkommen zur April-Ausgabe des Microsoft Manufacturing Newsletters! Wir freuen uns, Ihnen heute wieder einen kompakten Überblick zu den Branchen-Neuigkeiten aus dem Microsoft-Umfeld zu geben. Entdecken Sie gleich unsere nächsten Webinar-Termine, neue E-Books und Referenzen sowie aktuelle Blog- und News-Beiträge:
Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr Microsoft Manufacturing Team
|
|
![]() |
Highlight-ThemaMicrosoft auf der HANNOVER MESSE Digital Edition |
Wir freuen uns auf unseren Auftritt bei der Digital Edition der HANNOVER MESSE vom 12. bis 16. April! Besuchen Sie uns auf unserem virtuellen Messestand, merken Sie sich die Keynotes und Vorträge von Microsoft-Führungskräften wie Marianne Janik und Çağlayan Arkan vor, und vernetzen Sie sich bei unseren Roundtables mit den Fertigungsexpert*innen bei Microsoft und unserer Kunden- und Partner-Community. Sehen wir uns online auf der HM 2021? Gleich registrieren! |
|
Events und Webinare |
|
![]() |
![]() |
13. AprilSo profitiert die KION Group von einem eigenen intelligenten globalen IntranetSimple is powerful! Beim nächsten Microsoft Innovation-Talk nehmen wir uns einen Dauerbrenner vor: Wie lässt sich ein globales, intelligentes Intranet aufbauen, das den Mitarbeiter*innen wirklich hilft und nicht zum Verwaltungsalbtraum wird? Erfahren Sie, wie die KION Group diese Anforderungen mit einem minimalistischen Ansatz auf Basis von Office 365 erfüllt! |
14. AprilWebinar zur Lizenzierung von Microsoft-ProduktenIn unserem monatlichen Webinar informieren wir Sie jeweils 60 Minuten lang kostenlos über Grundlagen und Neuigkeiten im Bereich der Microsoft-Lizenzierung! Unsere Referentin Irene Kisse steht Ihnen als kompetente und unabhängige Lizenztrainerin für alle Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
6./7. AprilRemotearbeit erfordert clevere Workflows.Bei diesem zweitägigen Training erfahren Sie, wie die Microsoft Teams-Entwicklerplattform die Integration Ihrer Apps und Dienste vereinfacht, um die Produktivität zu verbessern, Entscheidungen zu beschleunigen und die Zusammenarbeit rund um vorhandene Inhalte und Workflows zu fördern. |
8./9. AprilMicrosoft Dynamics 365 Virtual Training Day: FundamentalsErwerben Sie bei diesem zweitägigen die nötigen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen beim Vertrieb, im Service und bei der Erfüllung zukünftiger Kundenerwartungen noch besser zu unterstützen. Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie Dynamics 365 die Effizienz steigern kann, um Innovationen voranzutreiben und personalisierte Erlebnisse für Mitarbeiter*innen und Kunden bereitzustellen. |
![]() |
![]() |
On DemandModernes Portfolio-Management mit Project for the Web und der Power PlatformLassen Sie sich bei diesem einstündigen Webinar zeigen, wie Sie Ihr Portfolio-, Programm- und Projektmanagement modernisieren und effektiver steuern können. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie über ein modernes User Interface verschiedene PM-Tools anbinden – für mehr Kontrolle über das gesamte Projektportfolio im Unternehmen. |
On DemandBetter Together: Power Platform + SAPIn diesem Webinar sehen Sie, wie Sie aus Ihren Geschäftsdaten noch mehr herausholen und Ihr Reporting optimieren – durch eine enge Integration der Power Platform in SAP on Azure. Profitieren Sie von benutzerfreundlichen Applikationen und automatisierten Workflows sowie von effizienteren SAP-getriebenen Geschäftsprozessen auf all Ihren Geräten – und das praktisch ohne Programmieraufwand. |
Webcasts von MicrosoftSie möchten weitere Webcasts von Microsoft ansehen? Nutzen Sie unsere große Auswahl an Live-Webcasts und Aufzeichnungen zu Microsoft-Produkten und Themen aus Cloud Computing, IoT und mehr |
|
Interessante Downloads und Demos für Sie |
|
![]() |
WhitepaperKosten senken und gleichzeitig fit werden für die Zukunft: So helfen IT- und Cloud-Dienste der Automobilzulieferbranche |
Die derzeitigen Herausforderungen in der Automobilzulieferbranche lassen sich in eine kurze Formel fassen: COVID-19 + C.A.S.E. = immenser Kostendruck. Wie Hersteller mithilfe von IT- und Cloud-Diensten ihre Kosten senken und gleichzeitig fit werden für die Zukunft, zeigen reale Praxisbeispiele aus der Branche. Jetzt mehr erfahren – im neuen Whitepaper! Whitepaper herunterladen |
|
![]() |
E-BookFacing the Future of Manufacturing: Das Arbeitsumfeld neu gestalten |
Fertigungsunternehmen stehen vor der großen Aufgabe, den derzeitigen Wandel in ihrer Branche auch unter Aspekten wie Nachhaltigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber zu gestalten. Erfahren Sie in diesem E-Book, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch moderne Technologie optimal unterstützen und den Arbeitsplatz der Zukunft schon heute realisieren, um Ihren Geschäftserfolg zu sichern. E-Book (auf Englisch) lesen |
|
Spannende Kundenreferenzen |
|
![]() |
Machine Learning-gestützte Leichtbauroboter sorgen für Flexibilität bei der Qualitätskontrolle |
Der rasante technologische Fortschritt und steigende Kundenerwartungen sorgen dafür, dass Produzenten ihre Fertigungsstraßen immer öfter und immer kurzfristiger umrüsten müssen. Vor diesem Hintergrund nutzt die BMW Group in einer Fertigungslinie in Dingolfing eine anpassungsfähige Lösung, die umprogrammierbare industrielle Leichtbauroboter, IT-gestützte Bilderkennung (Computer Vision) und KI-gestützte Lernmodelle vereint. Dadurch ließ sich die Qualitätskontrolle optimieren und zugleich flexibilisieren. | |
![]() |
HARRI – eine autonom fahrende Erfolgsgeschichte in der Cloud |
Digitalisierung, autonomes Fahren, Vernetzung und Elektromobilität – auf diesen vier Eckpfeilern ruht der künftige Erfolg der Automobilindustrie. Die Bertrandt Group als eines der weltweit führenden Engineering-Unternehmen sieht sich als Innovationstreiber der Branche. Die Experten des Konzerns haben innerhalb von zweieinhalb Jahren die selbstfahrende Technologieplattform HARRI entwickelt – ein Fahrzeug, das sich mithilfe der Rechenpower der Microsoft Cloud-Plattform Azure in einem klar definierten Szenario autonom fortbewegt. In der Disruption der Automobilindustrie ist Bertrandt mit HARRI somit bereits einen Schritt voraus. | |
Wissenswertes |
|
![]() |
Microsoft Cloud für die Fertigungsindustrie ab Ende Juni als Public Preview |
Microsoft unterstützt die Fertigungsindustrie mit einem neuen branchenspezifischen Cloud-Angebot: Unsere Microsoft Cloud for Manufacturing ist eine clevere Komplettlösung, die neue und bestehende Funktionen aus dem Portfolio von Microsoft sowie Partnerlösungen verknüpft, damit sie Menschen, Anlagen, Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse nahtlos verbinden können, um die Resilienz von Unternehmen zu verbessern. | |
![]() |
Ein Blick in die Zukunft: Das sind die Trends in der Fertigungsindustrie |
Vor einem Jahr drohte die Corona-Pandemie, die Weltwirtschaft zum Stillstand zu bringen. Doch inzwischen haben die meisten Branchen ihre Lieferketten stabilisiert und Prozesse verbessert. Es hat sich gezeigt, dass COVID-19 an vielen Stellen wie ein Katalysator wirkt. „Wir haben die digitale Transformation von zwei Jahren in zwei Monaten gesehen“, brachte Microsoft-CEO Satya Nadella diese Entwicklung auf den Punkt. Das macht uns neugierig, wie es weitergeht. Deshalb haben wir Partnerunternehmen aus der Fertigungsindustrie und Expert*innen von Microsoft gefragt, welche Trends die nächsten Monate prägen werden. | |
![]() |
Azure trifft SPOT: Die Roboter sind los |
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Zusammenarbeit von Menschen und Geräten. Roboter sind durch KI in der Lage, sich dynamisch an Situationen anzupassen und auf smarte Weise in den Alltag zu integrieren. Das schafft völlig neue Einsatzmöglichkeiten für autonome Geräte. Der Roboterhund SPOT liefert dafür ein Beispiel, das kürzlich bereits im Fernsehen („Galileo“, Pro Sieben) zu sehen war und interessante neue Anwendungen für Microsoft Azure zeigt. |
Unser Microsoft Manufacturing Newsletterbringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.