Der Microsoft Manufacturing Newsletter im Mai 2021
Highlights: HANNOVER MESSE Digital Edition, Innovation-Talk für Ihre Branche, die Microsoft Cloud for Manufacturing |
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Willkommen zur Mai-Ausgabe des Microsoft Manufacturing Newsletters! Wir möchten Sie heute wieder mit den aktuellsten Branchen-News aus der Microsoft-Welt – und darüber hinaus – versorgen.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr Microsoft Manufacturing Team
|
|
![]() |
Highlight-ThemaMicrosoft Innovation-Talk für Ihre Branche: Alles neu macht der Mai! |
Wissenswertes für Entscheider in IT und Business: Bei unseren Innovation-Talks kommen Führungskräfte aus der Fertigungsbranche und der Automobilindustrie zu Wort. Sie geben Einblicke in innovative Lösungsansätze und intelligente Technologien, mit denen sie ihre Unternehmen voranbringen. In den vergangenen Monaten haben wir hochkarätige Speaker von Volkswagen, Porsche, Schaeffler und KION begrüßen dürfen – und jetzt im Mai starten wir mit gleich drei neuen Talks durch:
|
|
Events und Webinare |
|
![]() |
![]() |
4. Mai 2021Optimierung Ihrer Workloads mithilfe des Azure Well-Architected FrameworksDas Microsoft Azure Well-Architected Framework unterstützt Sie mit bewährten Methoden für Ihre Azure-Architektur dabei, Herausforderungen bei der Bereitstellung von geschäftskritischen Anwendungen zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie Workloads effektiv und konsistent unter Berücksichtigung der jeweiligen geschäftlichen Prioritäten, die für Sie relevant sind, optimieren können. |
4. und 5. Mai 2021Microsoft Business Applications SummitAdapt. Activate. Accelerate: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr der globale Business Applications Summit statt. Informieren Sie sich über die Neuerungen in unserem Produktportfolio, entdecken Sie moderne Ansätze für die Unternehmenssteuerung und vernetzen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten sowie mit Partnern und anderen Kunden. |
![]() |
![]() |
4. Mai 2021Globaler Wissensaustausch mithilfe von Augmented Reality bei WeidmüllerErfahren Sie beim nächsten Microsoft Innovation-Talk, wie man bei Weidmüller mit einer Augmented-Reality-Lösung die Vernetzung zwischen den globalen Standorten vorantreibt. Mithilfe der HoloLens und Dynamics 365 Remote Assist werden Mitarbeitende virtuell miteinander verbunden – ein Ansatz, der nicht zuletzt während der Coronavirus-Pandemie seine Stärken voll ausspielen kann. |
11. Mai 2021Sartorius geht mit Mixed Reality neue Wege für die Vernetzung von Kunden und ProduktenBei diesem Innovation-Talk haben wir einen Innovationstreiber aus der biopharmazeutischen Industrie zu Gast: Erfahren Sie, wie Sartorius mit strategischem (IT-) Innovationsmanagement die positive Entwicklung des gesamten Konzerns vorantreibt und die Microsoft HoloLens in Kombination mit Microsoft Teams für Produktvorführungen und -schulungen sowie virtualisierte Factory-Acceptance-Tests einsetzt. |
![]() |
![]() |
18. Mai 2021Im Einsatz für den Klimaschutz – Bosch seit 2020 weltweit CO₂-neutralDer dritte Innovation-Talk im Mai steht ganz im Zeichen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Experten von Bosch berichten aus der Praxis, wie man am deutschen Standort Homburg der Vision des energieeffizienten, selbstlernenden Werks näherkommt. Erfahren Sie mehr über die Bosch-eigene Energiemanagement-Plattform auf Basis von Azure, die einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Neutralstellung des globalen Industrieunternehmens im Jahr 2020 geleistet hat. |
On DemandModernes Finanzmanagement & effektive WarenwirtschaftBei diesem Dynamics 365 Webinar dreht sich alles um optimierte Abläufe in Finanzmanagement, Controlling und Warenwirtschaft, damit Sie Kosten senken, Ihre Margen und Gewinne schützen und einfach bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich Business-Lösungen durch integrierte Anwendungen modernisieren lassen. |
Webcasts von MicrosoftSie möchten weitere Webcasts von Microsoft ansehen? Nutzen Sie unsere große Auswahl an Live-Webcasts und Aufzeichnungen zu Microsoft-Produkten und Themen aus Cloud Computing, IoT und mehr |
|
Events und TrainingsWir bieten Hunderte von Veranstaltungen und Lern-Inhalte an, um Entwickler*innen, IT- und Business-Profis zu helfen, ihr Fachwissen und Netzwerk zu erweitern. Lassen Sie uns in der Event Experience die besten Optionen für Sie finden! |
|
Interessante Downloads und Demos für Sie |
|
![]() |
E-BookDie resiliente Lieferkette: zuverlässig, nachhaltig, intelligent |
Erfahren Sie in diesem E-Book, wie Sie die Ausfallsicherheit und Rentabilität Ihres Unternehmens mit stabilen Supply-Chain-Komponenten und starken Partnern steigern. Zudem erhalten Sie Empfehlungen zu moderner Cloud-Technologie, die Sie dabei unterstützt, sich rasch an neue Kundenanforderungen anzupassen und Ihr Fertigungsnetzwerk noch leistungsstärker zu machen. | |
![]() |
WhitepaperDer Ausgangspunkt für ein sicheres IoT: Zero-Touch-Bereitstellung im großen Maßstab |
Der Weg zu sicheren IoT-Bereitstellungen führt über einen Root-of-Trust auf Hardware- beziehungsweise Geräteebene. Erfahren Sie in diesem englischsprachigen Whitepaper mehr über ein Konzept, das der üblichen Komplexität bei der Verwaltung von Edge-Geräten und Netzwerken etwas entgegensetzt, und informieren Sie sich über einen Zero-Touch-Bereitstellungsservice, um „Chip-to-Cloud“ das Identity Lifecycle Management für alle vernetzten Geräte zu steuern. | |
Spannende Kundenreferenzen |
|
![]() |
MULTIVAC: Verpackungsspezialist packt Komplexität in die Cloud
|
Lebensmittel fachgerecht zu verpacken, ist eine Wissenschaft für sich. Der Hersteller von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen MULTIVAC wollte deshalb seine neueste Maschinengeneration möglichst intelligent und bedienerfreundlich auslegen. Smart Services aus der Microsoft Azure Cloud, gemeinsam entwickelt mit dem IT-Partner diva-e, helfen den Kunden nun, Umrüstzeiten zu verkürzen und Störungen zu vermeiden. Zugleich erleichtern sie MULTIVAC die Einrichtung und Wartung der Maschinen – und verbessern den Kundenfokus wie auch den Kundenkontakt. | |
![]() |
Siemens Gamesa setzt auf Azure IoT, um die Produktivität zu steigern und nachhaltiger zu agieren |
Ein Unternehmen, das eines der drängendsten Probleme unserer Zeit angeht, braucht zukunftsweisende Lösungen. Im Zuge der Fertigungsoptimierung beim Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa Renewable Energy entschied man sich für Microsoft Azure IoT- und Azure Machine Learning-Technologien. So wurde eine agile und sichere Lösung entwickelt, die die interne Produktivität der Mitarbeitenden steigert und zugleich die Weichen für eine noch erfolgreichere Zukunft im Sektor der erneuerbaren Energien stellt. | |
Wissenswertes |
|
![]() |
CEO Marianne Janik zur HANNOVER MESSE: „Wir brauchen einen ‚Aufbruch 4.0‘ in Deutschland und Europa!” |
Nach einer aktuellen Bitkom-Studie sagen 95 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland, dass die Digitalisierung in ihrem Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen habe. Doch das war nur der Anfang: Immer mehr Tätigkeiten werden virtualisiert und digitalisiert. Erfahren Sie mehr über die Sicht aus der Microsoft-Führungsetage auf aktuelle Themen in der Fertigungsbranche, wie sie anlässlich der HANNOVER MESSE im April diskutiert worden sind. | |
![]() |
Vernetzte Prozesse, smarte Produktion, Nachhaltigkeit: Das waren die Themen auf der digitalen HANNOVER MESSE 2021 |
Vom 12. bis 16. April 2021 waren wir gemeinsam mit unseren internationalen Microsoft-Expert*innen und Partnern auf der digitalen Hannover Messe 2021 dabei. Lesen Sie unseren Rückblick mit den wichtigsten Highlights und Messe-Neuheiten für die Fertigungsindustrie, und entdecken Sie unsere veröffentlichten Video-Aufzeichnungen und Mitschnitte von den Keynotes, Vorträgen und Roundtables. | |
![]() |
#IndustryInnovators-Podcast: Wie gelingt Nachhaltigkeit in der Autoindustrie? – über Lieferketten, Datenanalysen und nachhaltige Produktion |
In dieser Folge des #IndstryInnovators- Podcasts sprechen wir über das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie – vor allem in der Autoindustrie. Und darüber, was Daten mit der Nachhaltigkeitsbilanz von Firmen zu tun haben. Zu Gast sind Thomas Fußhöller, Leiter Nachhaltigkeit beim Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, und Alexander Britz, Head of Digital Business Transformation & Artificial Intelligence bei Microsoft Deutschland. | |
![]() |
Microsoft für Startups: Wenn die Autobatterie ihre Geschichte erzählt und die Bremse sich meldet |
Mit intelligenten Lösungen für die Cloud- und KI-gestützte Digitalisierung wichtiger Fahrzeugkomponenten bringen Jungunternehmen aus unserem Programm „Microsoft für Startups“ den Automotive-Bereich voran. Zwei von ihnen, COMPREDICT und TWAICE, setzen dafür schon bei der Fahrzeugentwicklung an und optimieren auch den laufenden Betrieb. Erfahren Sie mehr darüber, wie beides Kosten senkt und die Zuverlässigkeit erhöht. |
Unser Microsoft Manufacturing Newsletterbringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.